Prasiolith
Prasiolith ist eine grünlich gefärbte Varietät von Quarz und ein stark nachgefragter Schmuckstein. Der Name leitet sich vom griechischen Wort "prason" (Lauch) wegen seiner Farbe…
Porphyr
Porphyr gereinigt Der Begriff "Porphyr" bezeichnet keine Gesteinssorte, sondern als Sammelbegriff eine spezielle Gruppe von Vulkaniten (Ergussgesteine, also flüssige Lava, die an der Erdoberfläche zu…
Polykristall
Die meisten in der Natur vorkommenden Kristallstoffe sind sogenannte Polykristalle. Sie sind zusammengesetzt aus einer ganzen Anzahl an Einzelkristallen (Kristalliten). Die einzelnen Kristalliten werden dabei…
Polygonalplatten
Bei Polygonalplatten handelt es sich um Natursteinplatten, die nicht wie Fliesen oder gewöhnliche Terrassenplatten rechtwinkelig und gleich groß zugesägt sind, sondern unregelmäßige Formen und unterschiedliche…
Polybutadien
Polybutadien ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe synthetischer Kautschuke, die aus 1,3-Butadien hergestellt werden. Die sogenannten BR-Kautschuke (Butadiene Rubber) sind eines der wichtigsten Synthesekautschuken, die…
Plutonite
Ein nicht unbeträchtlicher Teil der auf unserer Erde vorhandenen Gesteine sind magmatische Gesteine (Magmatite), die durch die Erstarrung flüssiger Gesteinsschmelzen (Magmas oder Lava) entstanden sind.…
Planetenschleifmaschine
Der Schleifbereich einer Planeten Schleifmaschine besteht aus einem großen Grundkörper und drei "Satelliten", das sind kleinere, daneben liegende Schleifkörper. Der Grundkörper, der den großen Haupt-Schleifteller…
Peridotit
Peridotit ist jenes Gestein, aus dem der größte Teil unseres Erdmantels besteht. Der dominierende Gemengeanteil von Peridotit ist dabei Olivin, ein sogenanntes Inselsilikat. Es macht…
Pegmatit
Das hervorstechendste Merkmal dieser magmatischen Gesteinsgruppe und gleichzeitig Einteilungskriterium ist seine ausgeprägte Grobkörnigkeit mit Korngrößen von mehreren Zentimetern bis zu über einem Meter. Die Zusammensetzung…
Paragneis
Gneis ist ein metamorphes Gestein, das durch eine Umwandlung (Metamorphose) von unterschiedlichen Ausgangssteinen (Protolithen) entsteht. Ist der Protolith ein magmatisches Gestein, entstehen sogenannte Orthogneise. Bei…
Polyesterharz
Werden zweiwertige (oder mehrwertige) Alkohole und Dicarbonsäuren in einem speziellen Destillationsverfahren miteinander umgesetzt, entsteht in mehreren Umsetzungsstufen ein spezielles Kunstharz, das Polyesterharz. Dieses Harz kann…