Porphyr reinigen
Bei der Reinigung von Porphyr gilt es nicht nur die Eigenschaften des Steins zu beachten. Vielmehr stellen die großen, meist auf Quarzsand-Zement basierenden Fugen das eigentliche Problem da. Dieses Fugenmaterial wird im Laufe der Zeit immer rauer und verwittert dadurch schneller, dass charakteristisch schöne Stein-Fugenbild ist zunehmend gestört. Die Porphyrplatten hingegen verwittern durch ihre, im Vergleich zu den Fugen, meist glatten Oberfläche wesentlich langsamer, zudem ist es dadurch viel leichter sie von Verschmutzungen zu befreien.
Was also tun, um dieses porphyrische Gestein und die großen Porphyrfugen zu reinigen? Da die Fugen zwischen dem Porphyrbelag im Laufe der Jahre zunehmend poröser werden, ist man gut beraten, bei einer Reinigung mit dem Hochdruckreiniger den Wasserdruck auf ein Minimum zu reduzieren. Anderen Falls würde man das Fugenmaterial zusätzlich aufrauen, was ein schnelleres wiederkehren der Verschmutzung zur Folge hätte, oder im schlimmsten Fall ganze Fugenteile herausbrechen lässt.
Gänzlich auf eine Wasserhochdruckreinigung muss allerdings nicht verzichtet werden, da diese immer noch eine schnelle und günstige Reinigungslösungdarstellt, und das Gestein ein gewisses Maß an Wasserdruck, genauso wie das Fugenmaterial verkraftet. Ein Wasserdruck von bis zu 80 bar dürfte hierfür als unbedenklich gelten. Wenn damit auch noch nicht alle Verschmutzungen wie beispielsweise Flechten, Pilze oder dergleichen vom Porphyrbelag entfernt werden können, so sind meist alle groben, oberflächlichen Verschmutzungen wie Moose und Algen entfernt. Alle jetzt noch vorhandenen tiefsitzenden Verschmutzungen reinigt man danach mit den folgenden, speziell für diesen Stein geeigneten Reinigungsmittel.
Wonach suchen Sie?
Hier kommen Sie ganz einfach zu Ihrem professionellen und von uns zertifizierten Service-Partner aus Ihrer Region für das Porphyr reinigen.
Hier finden Sie das speziell passende Reinigungsmittel für Ihre Porphyrsteine je nach Verschmutzungsart. Auch wir arbeiten mit diesen Mitteln!
Hier erhalten Sie all unsere Expertise in Form von Anleitungen und Tipps für die Reinigung und Pflege Ihres Pflasters zum selber machen.
Porphyr: Die Definition
Spricht man heute von Porphyr, meint man meist den rot-purpur farbenen Vulkanstein. Porphyr ist jedoch nicht der Name für einen bestimmten Stein, sondern sammelt bestimmte Gesteine mit einem bestimmten Gefügebild unter sich, nämlich Steine mit porphyrischem Gefüge.
Wir bleiben nachfolgen bei Porphyr und meinen damit den so häufig auf Terrassen vor Hauseingängen verbauten roten Stein. Meist wurden diese als sogenannte Polygonalplatten, also vieleckige Platten im Polygonalverband verlegt, wodurch unregelmäßige, mal schmale und breite Fugen entstehen. Porphyr wurde häufig spaltrau in Außenbereichen verlegt, was ihn durchaus anfällig für Verschmutzungen macht. Gerade deshalb stellen Sie sich womöglich auch die Frage, wie und womit reinigt und pflegt man Porphyr?
Reinigungsmittel für Porphyr
Restliche und tiefsitzende Verschmutzungen im Prophyr reinigt man im Anschluss an die leichte Hochdruckreinigung (alternativ mit Wasser und Schrubber), mit geeigneten Reinigungsmitteln. Da insbesondere der farbgebende Feldspat-Anteil im Porphyrstein nicht säurebeständig ist, muss auf alkalische Reiniger, Laugen wie MN Grundreiniger von Lithofin zurückgegriffen werden. SteinRein >S< als Chlorreiniger kann danach verwendet werden um hartnäckige, pflanzliche, dunkle Verfärbungen aus dem Steinmaterial und den Fugenmaterial zu entfernen.
Art der Verschmutzung | Reinigungsmittel für Porphyr |
---|---|
Fette, Öle und Wachse (Motoröl, Speisefett) | |
Flechten, Pilze, Algen | |
Rostflecken | |
Kalk- und Wasserstein | |
Grünbelag und Moose | |
Witterungs- ablagerungen |
Porphyr imprägnieren, versiegeln
Porphyr imprägnieren oder versiegeln ist in jedem Fall sinnvoll. Nachdem der Natursteinbelag und das Fugenmaterial nun wieder strahlen wie am ersten Tag, möchte man diesen Zustand natürlich so lange es geht aufrecht erhalten. Um den Steinbelag perfekt zu schützen und zu pflegen steht eine Vielzahl von Steinpflegeprodukte darunter viele Imprägnierungen und Versiegelungen verschiedenster Hersteller zur Auswahl.
Für ein natürliches Aussehen ohne farbvertiefende Wirkung empfehlen wir Grundschutz >W<. Diese wassergelöste, hydrophobierende Imprägnierung für Porphyr verändert in keinster Weise die Optik oder Haptik des Steins, es bildet sich keine Schicht, zeigt aber nach dem eindringen in die Oberfläche eine perfekte schmutz- und wasserabweisende Wirkung.
Wenn Ihr Naturstein stehts wie nass aussehen soll, und die Farbe der Porphyrplatten kräftiger zur Geltung kommen sollen, muss zu einer Imprägnierung mit Farbvertiefer gegriffen werden. Ein geeignetes Produkt ist hierfür Fleckstop PLUS von Lithofin. Wird der Stein damit imprägniert, verringert sich die Saugfähigkeit der Oberfläche soweit, dass Öle und Fette nicht mehr in den Stein gelangen. Zudem verleihen die farbvertiefenden Wirkstoffe in der Imprägnierung den Stein eine immer nass aussehende Optik.
In nachfolgenden Städten sind wir für das professionelle Porphyr reinigen, pflegen vor Ort. Professionelle Porphyrreinigung in:
Wien Stockerau Korneuburg Gänserndorf Mödling Ebreichsdorf Baden Ternitz Wiener Neustadt Lanzenkirchen Purkersdorf St. Pölten Waidhofen an der Ybbs Amstetten Klosterneuburg Krems an der Donau Pöggstall Horn Waidhofen an der Thaya Zwettl-Niederösterreich Linz Feldkirchen an der Donau Engerwitzdorf St. Valentin Steyr Sierning Wels Andorf Schärding Bad Ischl Ried im Innkreis Salzburg Seekirchen am Wallersee Braunau am Inn Eugendorf Hallein Bischofshofen St. Johann im Pongau Saalfelden am Steinernen Meer Innsbruck Telfs Jenbach Kufstein Imst Landeck Reutte Bludenz Dornbirn Bregenz Eisenstadt Neusiedl am See Mattersburg Oberpullendorf Oberwart Güssing Graz Gratwein-Straßengel Gleisdorf Feldbach Leibnitz Deutschlandsberg Kapfenberg Leoben Murau Liezen Klagenfurt am Wörthersee Völkermarkt Velden am Wörther See Sankt Veit an der Glan Wolfsberg Villach Arnoldstein Spittal an der Drau Seeboden am Millstääter See Lienz
Das Material Porphyr reinigen, pflegen, säubern, Porphyr Terrassenplatten. Porphyr mit Salzsäure reinigen, imprägnieren, Zementschleier entfernen, pflaster verfugen, Polygonalplatten reinigen, Steinversiegelung.