Gehwegplatten reinigen

Gehwegplatten reinigen

Ihre Platform für Stein- und Reinigungsspezialisten

Jetzt Anfrage starten!
Kostenlos Angebot in 2 Minuten
Faire Preise
Echte Kundennähe
Exzellente Unternehmen
100% Provisionsfrei

Gehwegplatten reinigen – so geht es am besten

Auch im Garten und rund ums Haus fühlt man sich meist unwohl, wenn es irgendwie “unordentlich” aussieht. Das gilt ganz besonders für Betonplatten oder Pflastersteine auf der Terrasse und für Gehwegplatten. Grünbelag und Flecken lassen sich allerdings gar nicht so einfach entfernen, dazu muss man beim Gehwegplatten reinigen auch immer darauf achten, dass man durch die Reinigung nicht etwa Schaden an den Platten anrichtet. Das kann schnell passieren, wenn man zum Gehwegplatten reinigen ungeeignete Mittel verwendet oder Reinigungsmittel und Reinigungsgeräte unsachgemäß einsetzt. Wie Sie Ihre Gehwegplatten schonend aber wirksam reinigen, ohne Schaden anzurichten und was darüber hinaus gegen spezielle Verschmutzungen und gegen schnelles Wiederverschmutzuen hilft, erfahren Sie ausführlich in unserem Ratgeber.

Wie reinige ich Gehwegplatten?

Wichtig ist in jedem Fall eine Reinigung in regelmäßigen Abständen, es sollte nicht gewartet werden, bis die Verschmutzung unzumutbar geworden ist. Auch auf die Auswahl geeigneter Reinigungsmittel und Methoden muss man achten.

Die spontane Wahl, wenn es um das Gehwegplatten reinigen geht, fällt häufig auf den Hochdruckreiniger. Der zweite Gedanke lautet dann meist: “Je mehr Druck, desto besser”.

Tatsächlich ist der Hochdruckwasserstrahl nicht unbedingt die beste Wahl, um Gehwegplatten zu reinigen. Abhängig vom Material der Gehwegplatten kann der Hochdruckreiniger sogar beträchtlichen Schaden anrichten. Hartnäckige Verschmutzungen und Flecken bekommt man zudem mit dem Hochdruckreiniger meist ohnehin nicht gut weg. Statt den Druck zu erhöhen sollte man im Übrigen eher darauf achten, die Wassertemperatur zu erhöhen – das sorgt für eine deutlich bessere Wirkung und schont dennoch den Stein. Warmwasser-Hochdruckreiniger sind allerdings deutlich teurer in der Anschaffung.

Worauf ist bei den unterschiedlichen Steinarten zu achten?

Stein ist zwar ein robustes Material, jede Steinart und jede Pflasterart hat allerdings ihre ganz eigenen Schwächen. Auf die muss beim Gehwegplatten reinigen immer ausreichend Rücksicht genommen werden.

Die Achillesferse von allen Betonsteinen und Betonpflastern sind im Allgemeinen ihre Poren: Sie können sehr gut Wasser aufnehmen, was die Rutschgefahr bei Regen deutlich verringert. Der großen Wassermenge beim Einsatz des Hochdruckrenigers sind die Poren im Beton allerdings meist nicht mehr gewachsen, hoher Wasserdruck kann zudem die Struktur zerstören.

Auch die Fugen sollte man bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger nicht vergessen: durch den Hochdruckwasserstrahl wird der Fugensand aus den Fugen gespült, nach dem Gehwegplatten reinigen ist dann kaum mehr Sand in der Fuge. Um die Fuge wiederherzustellen ist dann häufig ein komplettes Neueinkehren von Fugensand nötig – was mit Kosten und beträchtlichem Zeitaufwand verbunden ist. Bei vermörtelten Fugen besteht diese Gefahr natürlich in deutlich geringerem Maß.

Bei Natursteinen muss immer auf die Art des jeweils verlegten Steins Rücksicht genommen werden. Jeder Stein hat seine besonderen Eigenheiten. So sind Granitsteine zwar sehr hart, aber auch sehr säureempfindlich. Für Sandstein gilt das umso mehr, dort können handelsübliche und stark säurehaltige Reinigungsmittel auch Verfärbungen verursachen. Bei anderen Steinsorten ist die Empfindlichkeit gegenüber sauren Reinigern dagegen wiederum geringer. Bevor man Reiniger einsetzt, sollte man sich immer gründlich darüber informieren, welche “Schwachpunkte” es bei der jeweiligen Steinsorte gibt.

Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich von Gehwegplatten am besten durch Schrubben entfernen. Gegebenenfalls kann man dazu auch einen Terrassenreiniger verwenden, um das Reinigen der Gehwegplatten einfacher zu machen. Nach dem Schrubben sollte man die Gehwegplatten gründlich abspülen und etwaige Wasserreste danach abtrocknen. Wenn man grüne Gehwegplatten reinigen will, wird Schrubben allein aber oft nicht ausreichen.

Besondere Verschmutzungen, wie etwa Ölflecken, lassen sich immer am besten mit Spezialreinigern (z. B. Oil-Ex von Lithofin) entfernen. Frische Ölflecken sollten am besten immer gleich mit Katzenstreu oder auch mit Salz gebunden und das gebundene Öl so weit als möglich aufgenommen werden.

Welche Hausmittel eigenen sich zur Gehwegplatten Reinigung?

Die “Geheimtipps” für den Haushalt reichen von Essig-Essenz über Salzlösungen bis hin zu Soda, Natron oder kochendem Wasser, besonders dann, wenn es darum geht, vermooste Gehwegplatten zu reinigen. Nicht alle dieser Mittel kann man allerdings bedenkenlos einsetzen.

Handelt es sich um einen Gehweg im öffentlichen Bereich (für den man als Grundstückbesitzer auf der Länge der Grundstücksgrenze ebenfalls eine Reinigungsverpflichtung hat), ist der Einsatz von Essig und Salz ebenso wie von Unkrautvernichtungsmitteln aller Art strengstens verboten. Sowohl Essig als auch Salz können ins Abwasser gespült werden, was alles andere als wünschenswert ist. Auch beim Gehwegplatten reinigen auf dem eigenen Gartenweg sollte man darauf tunlichst verzichten – nach dem Abspülen gelangen die Substanzen in das umgebende Erdreich, wo sie das empfindliche Bodengleichgewicht stark stören können.

Auch beim Einsatz von Brennesseljauche gelten ähnliche Bedenken. Sie sollte zumindest nicht in näheren Umgebung (rund 10 m Umkreis) von Brunnen oder Gewässern (z. B. Garteinteich) eingesetzt werden und immer nur mit äußerster Vorsicht angewendet werden. Um vermooste Gehwegplatten zu reinigen, sollte man ohnehin besser auch zu anderen Mitteln greifen, Brennesseljauche ist hier auch nur in sehr geringem Maß überhaupt wirksam.

Kochendes Wasser ist dagegen unbedenklich – und meist auch sehr wirkungsvoll, wenn man vermooste Gehwegplatten reinigen möchte. Der Dampfreiniger ist oft sogar noch wirksamer.

Wie entferne ich Moos und Grünbelag von Gehwegplatten?

Das größte Problem bei Steinflächen stellen meist Grünbeläge und Flechten dar. Grünbelag findet sich sowohl auf den Flächen als auch in den Fugen als Unkraut, das dort wuchert. Um “grüne” Gehwegplatten zu reinigen oder vermooste Gehwegplatten zu reinigen muss man sehr umsichtig vorgehen.

Das Entfernen von Grünbelag beim Gehwegplatten Reinigen findet am besten auf mechanischem Weg statt: mit einem Fugenkratzer aber auch mit einem scharfkantigen Esslöffel kann man Unkraut aus den Fugen kratzen. Ein scharfkantiger Esslöffel kann auch dazu verwendet werden, größere Moosbeläge auf der Oberfläche abzukratzen.

Bei chemischen Mitteln sollte man sehr vorsichtig sein. Unkrautvernichter sind im öffentlichen Bereich strengstens verboten, der Einsatz solcher Mittel wird dort mit drakonischen Bußgeldern geahndet. Im eigenen Garten macht einem zwar niemand Vorschriften, aber es sollte klar sein, dass es vermutlich keine besonders gute Idee ist, seine Steinplatten ausgerechnet mit Glyphosat oder einer anderen “chemischen Keule” sauberhalten zu wollen. Zumal man nie ausschließen kann, dass man nicht auch umgebende Pflanzen mit schädigt und Unkrautvernichtungsmittel weder für den Boden noch für die menschliche Gesundheit wirklich unbedenklich sind.

Wenn man schon zusätzliche Mittel zur Unterstützung benötigt, sollte man es am besten mit kochendem Wasser oder dem Dampfreiniger versuchen. Meist ist das ausreichend.

Grünbelag entfernen
Grünbelag entfernen

Reinigungsmittel gegen Grünbelag, Moos, Algen, Flechten und Pilze auf Gehwegplatten

Wie bleiben Steinplatten langanhaltend sauber?

Das Reinigen von Gehwegen ist aufwendig und mühsam – insbesondere wenn man sich mehrere Male pro Jahr darüber machen muss. Das dauerhafte Verschließen von Fugen und das Versiegeln von Oberflächen kann aber wirksam helfen, den Arbeitsaufwand auf Dauer gering zu halten.

Um Unkraut in den Fugen zu vermeiden, setzt man am besten Fugenmörtel ein. Dabei ist darauf zu achten, ein geeignetes Produkt auszuwählen, der Fugenmörtel muss sich zudem auch mit den verlegten Steinen vertragen und sollte farblich einigermaßen passen. Das Einbringen erfordert ein wenig Geschick, bei der Verarbeitung muss man sich unbedingt genau an die Anweisungen des Herstellers arbeiten. Auch guter Fugenmörtel hält zwar meist nicht ewig, aber fast immer sehr lange. Die Maßnahme kann sich also lohnen, insbesondere wenn man danach auf den Einsatz des Hochdruckreinigers verzichtet.

Für die Steinfläche selbst gibt es die Möglichkeit, sie komplett zu versiegeln. Wenn die Steine bereits unansehnlich geworden sind, kann ihnen eine farbige Versiegelung zusätzlich auch zu neuem Glanz verhelfen. Die Schutzschicht, die die Steinoberfläche sowohl gegen Verschmutzung als auch gegen Pflanzenbewuchs widerstandsfähig macht, muss in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um wirksam zu bleiben. Das verursacht meist aber deutlich weniger Aufwand, als mehrmals pro Jahr eine umfassende Reinigungsaktion auf den Gehwegen starten zu müssen.

Gehwegplatten imprägnieren oder versiegeln?

Wenn es um den Schutz der Oberfläche geht, hat man auch beim Gehweg die Wahl zwischen Imprägnierung und einer Versiegelung. Beide Methoden haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Der wesentlichste Unterschied zwischen Versiegelung und Imprägnierung besteht darin, dass die Imprägnierung tief in die Poren des Steins eindringt, die Versiegelung jedoch eine separate, eigene Schutzschicht auf der Oberfläche des Steins bildet. Es ist nicht schwierig zu erkennen, dass eine solche Zusatz-Schutzschicht natürlich deutlich wirksamerer Schutz für die Steinoberfläche ist. Offenporige Materialien (wie z.B. Betonstein) werden wirksam verschlossen.

Der Nachteil liegt allerdings darin, dass die zusätzlich angebrachte Schutzschicht wasserundurchlässig ist, was ein Entweichen von Feuchtigkeit aus dem Steinbelag verhindert. Die Steine können dadurch deutlich frostempfindlicher werden. Auch die Rutschfestigkeit wird durch einige Versiegelungen deutlich herabgesetzt, besonders bei nassem Wetter.

Eine Imprägnierung reduziert die Saugfähigkeit der Steine ebenfalls deutlich, verhindert das Eindringen und Festsetzen von Schmutz in den Poren sehr wirksam. Imprägnierte Gehwegplatten zu reinigen wird damit sehr einfach. Die Imprägnierung ist dabei wasserdampfdurchlässig und erlaubt damit ein völliges Abtrocknen durchfeuchteter Steine. Damit wird der Steinbelag im Außenbereich nicht nur frostfester, sondern auch widerstandsfähiger gegen Tausalz.

Sowohl Imprägnierungen als auch Versiegelungen kann man nur nach einer umfassenden, gründlichen Reinigung und nachfolgendem vollständigen Abtrocknen der Steine aufbringen. Mit beidem, dem Reinigen der Gehwegplatten als auch mit der Imprägnierung oder der Versiegelung kann man auch den Fachmann beauftragen. Das ist meist eine gute Entscheidung, da auf diese Weise sowohl die Reinigung als auch die Imprägnierung wirklich fachmännisch und perfekt ausgeführt werden.

Imprägnierungsmittel für Gehwegplatten

Fazit

Beim Reinigen von Gehwegplatten ist einiges zu beachten. Insbesondere auf den Einsatz von ungeeigneten Reinigungsmitteln und Reinigungsmethoden sollte man sowohl auf Gehwegplatten als auch auf Terrassenplatten unbedingt verzichten. Wirksamen Schutz gegen Verschmutzung und Grünbelag bieten Versiegelungen, Imprägnierungen und Fugenmörtel.

Am besten reinigt man immer auf mechanischem Weg: durch Schrubben, mit möglichst warmem oder heißem Wasser und falls nötig unter Zugabe von geeignetem Terrassenreiniger (immer auf die verlegte Steinsorte achten!): Chemische Hausmittel, wie Essig, Soda oder Salz sollte man möglichst nicht einsetzen, auch nicht, um hartnäckige Grünbeläge zu entfernen, Unkrautvernichtungsmittel sind meist sogar noch um ein Vielfaches schädlicher Insbesondere der Dampfreiniger ist hier meist sogar noch deutlich wirksamer, dabei aber völlig umweltschonend und im Einsatz wirklich unbedenklich.Bei hartnäckigen Flecken, wie etwa Öl, helfen nur Spezialreiniger, schnelles Handeln, nachdem ein Felck entstanden ist (aufsaugen, binden, so weit als möglich aufnehmen) ist bei Steinoberflächen dabei immer ein Muss.

Nach einer gründlcihen Reinigung der Oberfläche kann man die Fugen dauerhaft mit Fugenmörtel verschließen und die Steinfläche entweder imprägnieren oder versiegeln. Damit entfällt der lästige Kampf gegen das Unkraut fast vollständig und auch das Gehwegplatten reinigen geht danach deutlich leichter und müheloser. Am besten beauftragt man den Fachmann mit dem Gehwegplatten reinigen und versiegeln oder dem Aufbringen einer Imprägnierung.

Verfassen Sie den ersten Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Profitieren Sie von aktuellen Angeboten und Aktionen rund um SteinRein.