Glossary

R

Roter Schiefer

Roter Schiefer gehört zu den Farbschiefern. Wie alle anderen Schiefer ist er ein metamorphes Gestein (Umwandlungsgestein). Farbige Schiefer Farbschiefer kommen in drei unterschiedlichen Färbungen vor, in Rot, in Purpur und in Grün. Verantwortlich für die Farbe sind dabei die jeweilige…

Rückstandsgesteine

Die Begriffe "Rückstandsgesteine" und "Residualgesteine" stehen in Beziehung zu Sedimentgesteinen (Ablagerungsgesteinen, Sedimentiten). Es handelt sich dabei um die stabilen Reste von chemisch verwittertem Ausgangsgestein. Damit sind sie keine Sedimentite im eigentlichen Sinn. Die leicht löslichen Bestandteile des Gesteins wurden schon…
S

Sandstein

Sandstein ist ein Sedimentgestein (Ablagerungsgestein). Mindestens die Hälfte des Steins macht dabei Sand aus. Um als Sandkörner zu gelten, müssen sie Körner eine Korngröße zwischen 0,063 mm und 2 mm aufweisen. Sie bestehen überwiegend aus Quarz, selten auch aus anderen…

Sandstrahlen

Sandstrahlen ist ein sehr häufig eingesetztes Verfahren zur Behandlung von Oberflächen. Es kommt dabei für viele Zwecke in unterschiedlichen Verfahren und mit unterschiedlichen Mitteln zur Anwendung. In seiner Wirkung ist das Sandstrahlen dabei wahlweise ein schleifendes (abrasives) oder reinigendens Verfahren.…

Schichtgesteine

"Schichtgesteine" ist eine alternative Bezeichnung für die Gruppe der Sedimentgesteine (Sedimentite), wie etwa Sandstein oder Kalkstein. Sie entstehen aus unterschiedlichen Arten von Sedimenten, die sich anhäufen und in Schichten übereinander ablagern. Dieses anfangs nur lose geschichtete sogenannte Lockersediment wird im…

Schiefer

Schiefer sind feinkörnige Sedimentgesteine, die immer tektonisch überformt sind (z. B. durch stattfindende Gebirgsbildung). Zum Teil können sie auch metamorph sein, das ist allerdings nicht bei allen Schiefern der Fall. Die Bezeichnung leitet sich aus dem mittelhochdeutschen "schiver" ab, das…

Schluffstein

Schluff oder Silt sind die geologischen Bezeichnungen für Gesteinspartikel und Sedimente sowie Feinböden mit sehr kleinen Korngrößen zwischen 0,002 mm und 0,063 mm, also noch feinkörniger als Sand (0,063 mm bis 2 mm). Überwiegend bestehen diese Körner aus Quarz, daneben…

Sedimentgestein

Neben magmatischen Geteinen (Magmatiten) und Umwandlungsgesteinen (Metamorphite) bilden die Sedimentgesteine (Ablagerungsgesteine) die dritte große Hauptgruppe der Gesteinsarten. Sie entstehen aus verschiedenen Arten von Ablagerungen, die zunächst ein Lockersediment bilden und sich dann im Laufe des Gesteinsbildungsprozesses (Diagenese) zu Festgestein verfestigen.…

Sedimentite

Sedimentite oder Sedimentgesteine sind Gesteine, die sich aus Ablagerungen (Sedimenten) bilden. Nach der Ablagerung der Sedimente setzt dabei ein Verfestigungsprozess (Diagenese, Gesteinsbildung) ein, der die zuvor losen Ablagerungen dann zu Festgestein werden lässt. Typische Sedimentite sind etwa Sandstein oder Kalkstein,…

Serizit-Quarz-Phyllit

Phyllite sind sehr feinkristalline Schiefer mit blättriger Struktur, die einen Anteil von mehr als 50 % Serizit enthalten. Ist zudem der Quarz-Anteil sehr hoch, bezeichnet man die Phyllite dann als Quarz-Phyllit. Phyllite mit gleichzeitig sehr hohem Quarz-Anteil und sehr hohem…

Serpentinit

Serpentinite gehören zu den metamorphen Gesteinen (Umwandlungsgesteinen). Sie entstehen durch eine Umwandlung (Metamorphose) von Peridotit und anderen ultrabasischen und basischen Gesteinen unter besonderen Bedingungen, die nur an ganz bestimmten Orten vorliegen. Ihren Namen haben Serpentinite aufgrund ihrer Hauptbestandteile, die vor…

Sichtbeton

Als Sichtbeton werden Betonoberflächen bezeichnet, die bewusst sichtbar bleiben sollen und eine gestalterische Funktion erfüllen. Sichtbare Betonflächen können dabei sowohl im Bereich von Innen- und Außenwänden als auch am Boden (Sichtbetonboden, Sichtestrich) hergestellt werden, wodurch die Notwendigkeit für einen zusätzlichen…

Sienesischer Marmor

Bei kaum einem anderen Gestein werden so viele verschiedene Sorten unterschieden wie bei Marmor. Viele Sorten sind gut bekannt, wie etwa der Carrara Marmor, aus dessen hochwertiger Variante "Statuario" seit der Antike viele bekannte Kunstwerke gefertigt wurden. Sienischer Marmor stammt…

Silikat

Als Silikate oder Silicate gelten grundsätzlich die Salze der Ortho-Kieselsäure. Kieselsäuren sind die Sauerstoffsäuren von Silicium, Ortho-Kieselsäure ist dabei die am einfachsten gebaute Säure (Monokieselsäure). Viele in der Natur vorkommenden Kieselsäuren, etwa die Panzer der Kieselalgen, haben die chemische Summenformel…

Silikate-Typ

Eine sehr große Zahl von gesteinsbildenden Mineralen gehören zur Gruppe der Silikate. Eines der bekanntesten Silikate unter den Mineralen sind sicherlich die Feldspäte, aber auch Glimmer, Pyroxene, Amphibole und Olivin gehören in diese Gruppe. Auch Quarz kann man zu den…

Sodalith

Sodalith ist ein Mineral, das in die Mineralklasse der Silikate, genau genommen zu den Gerüstsilikaten gehört. Es ist ein Natrium-Alumosilikat und ein Foid (Feldspat-Vertreter). Es besteht eine Ähnlichkeit zu Lapislazuli und Leucit. Die Bezeichnung Sodalit wird zwar manchmal verwendet, ist…

Sodalith-Syenit

Sodalith-Syenite sind Syenite (meist Nephelin-Syenite), die eine besonders große Menge des Minerals Sodalith enthalten. Am Häufigsten sind die Sodalithe eher blaugrau bis dunkelblau. Ähnliche Mineralien sind Haüyn, Analcim, Leucit oder Lapislazuli, der dank seiner Farbe eine Verwendung als Schmuckstein und…

Solnhofener Plattenkalk

Der Solnhofener Plattenkalk ist ein Naturstein, der in Bayern in der Region um Solnhofen abgebaut wird. Der Kalkstein ist in Form von Platten abgesondert, was auch heute noch einen händischen Abbau in den Steinbrüchen erforderlich macht. Bekannt ist der Kalkstein…

Speckstein

Speckstein kann - abhängig von seiner genauen Zusammensetzung - sowohl als Gestein als auch als Mineral gewertet werden. Er besteht in beiden Varianten zum überwiegenden Teil aus Talk (Talkum), einem Schichtsilikat. Speckstein, der aus reinem Talk besteht, ist dabei ein…

Spessartit

Spessartit gehört der geologischen Einteilung nach als Gestein in die Gruppe der Lamprophyre, dunkle, magmatische Gesteine, die sich beim Aufschlagen durch hell aufleuchtende Oberflächen auszeichnen. Für Spessartite typisch ist dabei nicht nur das Vorhandensein von Hornblende und Augit, sondern auch…

Sulfate

Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure. In ihrer Summenformel tragen sie daher immer das Sulfat-Anion [HSO4]-. Auch die Ester der Schwefelsäure werden zu den Sulfaten gezählt. Das Sulfat-Anion ist dabei, ebenso wie der Grundbaustein der Silikate, in Tetraeder-Form gebaut. In…

Syenit

Syenite bilden gemeinsam mit den Monzoniten eine eigene Gruppe von plutonischen Gesteinen (Tiefengesteinen). Plutonite sind magmatische Gesteine, die Bildung erfolgt tief in der Erdkruste. Im Vergleich zu Granit enthalten sie nur wenig Quarz, der Unterschied zwischen Syeniten und Monzoniten liegt…
T

Terracotta

Terracotta gehört als Material zu den Keramikwaren (oder "Irdenwaren") und wird aus Ton gefertigt. Für die typisch rötliche oder gelbliche Farbe ist der spezielle Ton verantwortlich, der für die Herstellung von Terracotta-Keramik verwendet wird: er sist entweder besonders eisenhaltig und…

Terrazzo

Terrazzo ist ein fugenloser Bodenbelag, der bereits seit frühesten Zeiten bekannt ist, die älteste nachgewiesene Verwendung ist bereits 8.000 v. Chr. belegt. Es handelt sich beim Bodenbelag aus eine Mischung aus Gesteinssplitt und einem Bindemittel, das die unterschiedlichen Gesteinskörnungen im…

Tessiner Granit

Beim Tessiner Granit muss man mit der petrographischen Genauigkeit der Bezeichnung etwas vorsichtig sein - in manchen Fällen handelt es sich beim Tessiner Granit nämlich um Gneis. In diesem Fall meist um Granitgneis, also die metamorphe Form des ursprünglichen Granits.…