Aplit
Die Bezeichnung Aplit ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte Ganggesteine Als Ganggesteine bezeichnet man jene Gesteinsarten, die entweder Spalten zwischen anderen Gesteinen füllen oder auch als…
Anatexit
Anatexit sind Gesteinsarten, die beim Wiederaufschmelzen von Gesteinen aufgrund tektonischer Vorgänge im Erdmantel (der sogenannten Anatexis) entstanden sind. In der Fachsprache der Geologie handelt es…
Anorthosit
Anorthosit Geologisch betrachtet sind Anorthosite ein leukokrates plutonisches Gestein: es gehört also zu den Tiefengesteinen (plutonisch) und enthält nur einen sehr geringe Bestand an mafischen…
Anhydrit
Anhydrit Anhydrit ist ein Mineral, das in der Natur relativ häufig vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung (Ca[SO4]) ist es ein Calciumsulfat, er gehört also in…
Amazonit-Granit
Amazonit Früher einmal waren Marmor-Oberflächen - etwa aus Carrara-Marmor ein absoluter Blickfang. Heute sind schon deutlich intensivere Steinstrukturen nötig, um optisch noch wirklich Aufmerksamkeit zu…
Agglo Marmor
Agglo Marmor Bei Agglo Marmor handelt es sich nicht um ein natürliches Mineral, sondern um einen Kunststein. Bei der Herstellung wird sehr feine Marmorkörnung mit…
Acrylat
Acrylat Der Begriff Acrylate (oder einfach: Acryl oder auch Polyacrylate) beschreibt Stoffe, die durch Polymerisation von (Meth)Acrylsäure-Estern gewonnen werden. Ihren Namen haben sie wegen des…
Aragonit
Aragonit Mineral Aragonit ist ein in der Natur sehr häufig vorkommendes Mineral, das zu den Calciumcarbonaten gehört und eine ihrer drei Modifikationen darstellt (neben Calcit…