Quetschsand
Die Bezeichnung Quetschsand wird für künstlich hergestellte Gesteinskörnungen mit besonders geringer Korngröße verwendet. Während bei gewöhnlichem Brechsand die Körner meist eine Größe bis zu 5…
Quarzsandstein
Bei Quarzsandsteinen handelt es sich um eine Sonderform der Sandsteine. Als Quarzsandstein gilt ein Sandstein nach den heute gültigen Definitionen dann, wenn sein Anteil an…
Quarz-Phyllit
Quarz-Phyllit ist Phyllit-Gestein mit besonders hohem Quarz-Anteil. Phyllite sind definiert als feinkristalline blättrige Schiefer, die mehr als 50 % Serizit, ein feinkörniges Muskovit-Aggregat, enthalten. Daneben…
Quarzmonzonit
Monzonite sind Plutoniten (Tiefengesteine), die gemeinsam mit den Syeniten eine eigene, nahe verwandte Gruppe der Tiefengesteine bilden. Typisch für die gesamte Gruppe an Gesteinen ist…
Quarzit
Wie der Name schon vermuten lässt, bestehen Quarzite zum größten Teil (zu mindestens 98 %) aus Quarz. Feldspate, wie sie bei den meisten anderen Gesteinsarten…
Quarz Kompositstein
Beim Quarz Kompositstein handelt es sich um einen Kunststein, der hauptsächlich aus Quarz (93 %) und Kunstharz sowie einigen weiteren Beimengungen (Sand, Farbstoffe, manchmal Glitzerpartikel)…